/ANDREAS DWOŘAK
* 1957 in Wien
ausgewählte Ausstellungen, Beteiligungen, Projekte und Stipendien
1987 Urban Art, Berlin/
1988 „Radikale Plastik“, Freudenauer Hafen/
1989 oT. Zú, Lugo, Spanien/ Zweite internationalen Biennale Algier, Algerien/
1990 „Dreist“, Kunsthalle Exnergasse, Wien/
1991 „Sehen und Sprechen!!!!!“, Wittgensteinhaus, Wien/ Prag Stipendium des BMUK/
1992 New York Stipendium des BMUK/
1993 Symposion„Azersanat“, Baku, Azerbeidjan/ Reise zu den Quellen „Get The Right Track“, New York/ „Raum der Wünsche - Prostor Prani“, Jesuitenkirche Litomerice,
Tschechische Republik/
1994 „Die Dialektik des Einen und des Anderen“ Kunstradio Ö1/ „Praxis Donauraum“, Donauraum, Wien/
1995 “et in arcadia ego” Fotogalerie Wien/
1997 Rom Stipendium des BKA/ „Gli Angeli Sopra Roma“, Cortile Palazzo Borromini, Rom/ Kurator der Ausstellung „Sotto il Sole di Roma“, Kunsthalle Exnergasse, Wien/ Kurator
des Symposions “Artists on Ranch“ Reuhof- Pillichsdorf, NÖ/
1999 Wandmalerei Symposion Jericho, Palästina/ „Akan- Most- Sada- Jetzt“, OHO, Oberwart/
2000 „Übersetzungen“ Kunsthalle Exnergasse, Wien
2002 „reconsidered crossings“ Fringe Club, Hong Kong/ "Borovo" Kunsthalle Exnergasse, Wien/ “Medium Berge" Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz/
2003 „Geschäftsleitung Infobüro“, Netzwerkinstallation WUK, Wien/ International Festival of New Technologies in Contemporary Art - St. Petersburg, Russland/
2004 „Verovatno ukradeno wahrscheinlich gestohlen“, Kärnöl, Villach/ “MONO TOWER” Wasserturm Wien/
2006 “Haus zu verkaufen” Schiltern/ Paliano Stipendium des Landes Niederösterreich/ “QUA e LA”, Palazzo Constazi, Triest/ “Evokation der direkten Demokratie”
Videoinstallation, WUK, Wien/
2008 "This Art Cell is Armed" WUK, Wien/
2009 Kurator der Ausstellung “Vitrinenzimmer” Bezirksmuseum Alsergrund, Wien/
2012 „Kunst Macht Politik“, Schloss Ulmerfeld/ "Melancholie", Kunstraum Arcade, Mödling
2013 "MausKulturHaus" Kunstzelle, WUK (Kooperation)
2010- 2015 Entwicklung und Betreuung des Projekts “SPUREN LEGEN- Gegenwartskunst in den Wiener Bezirksmuseen”
2014 "235km- 100godina", danubeartfest, zrenjanin, serbien/ "at sixes and sevens", novi sad, serbien/ "heuriges", ausstellungsraum wien
2015 "sculpsit", Kunstraum Arcade, Mödling
2016 "in natura", ST.a.LL, Amstetten
2017 "die Erinnerung des morgigen Tages", Kunstverein Baden/ "do be do be do", Kunstverein Baden / Kunst auf Rezept, Venedig/ Art Flag Festival, Danube Dialogues, Novi Sad, Serbien
2018 "Beziehungsweise", artP, Perchtoldsdorf/ MAZE, Labyrinth Kunstproduktion WUK/ "Was von Arcadien blieb", Künstlerhaus Klagenfurt/ Kuratierung der Projekts: Flagge Zeigen - Farbe bekennen - Nail Your Colours To The Mast", WUK/ Loose But Tight", Kunstverein Baden/ "Miteinander Leben", Kunstfabrik Großsiegharts/ Art Flags, Kunstraum Arcade, Mödling/
2019 "Fotografie + Malerei", Forum Frohner, Krems/Kuratierung Flagge Zeigen.. Renate Bertlmann, Fadenkreuz „Mir und Tier“/ „Alles Theater“ ArtP/ ArtP “we interface“, Tokyo „Roll Out Under Beethoven“ Fahne, Kunstraum Arcade/„Die Liebe ist ihrem Wesen nach … vermutlich die mächtigste aller antipolitischen Kräfte.“ Hanna Arendt, Kunstverein Baden/ "Bring Your Turm", Burg Perchtoldsdorf, Viertelfestival NÖ
2020 "No Genius" Kunstverein Baden/ "What keeps you going on", Arcade, Mödling/"Das Vogelorakel - Badener Auspizien", Kunstverein Baden/ "Bring Your Vision", Happening, artP, Perchtolsdorf
2021 _kunstraumarcade_der garten-entwürfe und wirklichkeiten, Kunstverein Mistelbach (kat)/ Fahnenprojekt, kunstraumarcade, Mödling/Kuratierung der Ausstellung "500TÜRME", Burg Perchtoldsdorf
2022 "New Planet" Projektraum des Kunstvereins Baden/"Garten, Entwürfe und Wirklichkeiten", Essingerhaus, Mödling
"Blockchain My Heart", offenes Haus Oberwart
2023 "Mother Nature" Kuressaare Raegaleriis/ Kuressaare Town Hall Gallery, Estonia/ Parallel Art Fair, Vienna/ "A Fairy Tale", Kunstverein Baden